Hier sehen Sie Inhalte des BDPK e.V.

BDPK News

Experten bemängeln Fehlen jeglicher Planungsperspektiven

Bei einem Branchentreffen in Hannover sprachen Expert:innen über die aktuelle Lage der Gesundheitsversorgung. Dabei warnte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß, vor einer Verknappung der Versorgung für Patienten „wie es sie bisher noch nicht gegeben hat“. Längere Wartezeiten, mehr abgemeldete Notaufnahmen und geschlossene Krankenhausabteilungen müssten verhindert werden. Über die von ihnen…

Aufsicht beanstandet Reha-Praxis der Krankenkassen

Deutsche Reha-und Vorsorgeeinrichtungen müssen sich immer wieder gegen rechtswidrige Praktiken der Kostenträger zur Wehr setzen. Die Aufsichtsbehörde hat vor allem das Fehlverhalten der Krankenkassen in der Vergangenheit häufig gerügt.

Bibliomed-Verlag startet mit f&w Psych neues Fachmedium

Stefan Günther (medbo) gibt gemeinsam mit den führenden Psych-Experten und dem Bibliomed Verlag das digitale Fachmedium „f&w Psych“ heraus.

Jonathan Graf wechselt als Geschäftsführer zum VPK-BB

Gesundheitsexperte Jonathan Graf wird zum 1. Dezember 2023 neuer Geschäftsführer des Verbands privater Kliniken und Pflegeeinrichtungen Berlin-Brandenburg (VPK BB). 

Krankenkassen erschweren Versicherten immer noch den Zugang zur Reha

Medizinische Rehabilitationsleistungen sind Antragsleistungen. Die Krankenkassen lehnen knapp 30% der Anträge auf eine medizinische Rehabilitation, die von einem niedergelassenen Arzt verordnet werden, ab. Zweidrittel der Widersprüche gegen eine Ablehnung sind erfolgreich und die Versicherten erhalten die beantragte Leistung. Das ist offensichtlich der Grund, warum einige Krankenkassen mit internen Arbeitsanweisungen an ihre Mitarbeiter:innen…

Transparenz geht anders - Krankenhaustranzsparenzgesetz entpuppt sich als Mogelpackung

Das Bundesgesundheitsministerium hat eine „Formulierungshilfe“ für ein separates, zustimmungsfreies Krankenhaustransparenzgesetz vorgelegt. Nachdem die Bundesländer die Vorstellungen des Bundesgesundheitsministers zur Level-Einteilung der Krankenhäuser abgelehnt hatten, präsentiert Karl Lauterbach mit diesem Gesetz nun eine neue Idee: Die Einrichtung einer laienverständlichen Übersicht zur Qualität der Krankenhausbehandlung, um…

DKI-Blitzumfrage zur Krankenhausreform: Große Unsicherheit und wenig Vertrauen

Die geplante Krankenhausreform wird von den deutschen Krankenhäuser größtenteils skeptisch bewertet. Nach einer Mitte Juli durchgeführten Umfrage sehen fast 70 Prozent der Allgemeinkrankenhäuser ihre wirtschaftliche Existenz bis zum Wirksamwerden der Reform im Jahr 2027 ernsthaft gefährdet. 72 Prozent der Kliniken erwarten mittel- bis langfristig keine Verbesserung und sogar 56 Prozent eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage. Am 20.…

Berliner Kliniken wehren sich gegen Ungleichbehandlung

Ein Bündnis von 30 frei-gemeinnützigen, konfessionellen und privaten Kliniken will die Krankenhauspolitik des Berliner Senats gerichtlich prüfen lassen. Die Kliniken haben wie angekündigt am 31.08.2023 eine Klage vor dem Verwaltungsgericht eingereicht, da das Land Berlin landeseigene Krankenhäuser mit Zahlungen in dreistelliger Millionenhöhe unterstützt, um deren massive Verluste auszugleichen. Diese Bevorzugung ist aus Sicht des Bündnisses…

PPP-RL – Sanktionen müssen weiter ausgesetzt werden

Die Personalausstattungs-Richtlinie für die Psychiatrie/Psychosomatik (PPP-RL) ist in ihrer jetzigen Form nicht praxistauglich und muss dringend weiterentwickelt werden. Um Zeit hierfür zu gewinnen, müssen die Sanktionen ausgesetzt bleiben.

Krankenhaus Rating Report 2023: Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich 2021 verschlechtert

Die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser hat sich im Jahr 2021 verschlechtert, und auch 2022 und 2023 bleibt die Entwicklung negativ. Noch dramatischer ist die prognostizierte Situation für 2024. Rund 80 Prozent der Kliniken werden ein negatives Jahresergebnis verzeichnen.